 
Möbel als Medien
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Medialität der Dinge wird spätestens seit dem Erscheinen von Marshall McLuhans »Understanding Media« Mitte der 1960er Jahre eine gesteigerte Aufmerksamkeit zuteil. Möbel allerdings sind bislang eher selten in ihrer Rolle als Medien und als Teil der materiellen Kultur verhandelt worden. Dieser Band versammelt erstmals ein breites Spektrum an Texten und Bildern, die Möbel als Medien in den Blick nehmen. Unterschiedliche Perspektiven aus Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie und Psychologie verdichten sich so zu einer anschaulichen Kulturgeschichte der Möbel.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Hackenschmidt ist Kustos für Möbel am Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst in Wien.Klaus Engelhorn ist Kunsthändler und Galerist mit Schwerpunkt auf Design und zeitgenössische Kunst in Wien.
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 1987
- Wolf
- hardcover -
- Erschienen 2000
- München. Wilhelm Heyne 2000.
- hardcover
- 173 Seiten
- Morsak
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 703 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink




