
Alphabet und Algorithmus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem brillanten Essay zeigt Mario Carpo, wie die Verfahren digitaler Produktion in der Architektur ein Ideal der Moderne untergraben: die Idee der identischen Reproduktion. Denn alles, was digital ist, ist variabel und veränderbar - und steht damit in stärkstem Gegensatz zur Idee der Standardisierung, der Serialisierung und der Autorenschaft.Carpo geht der Wirkungsmacht der Parametrisierungs- und Algorithmisierungsverfahren in all ihren theoretischen und historischen Verästelungen nach. Am Ende steht eine umgreifende Rekonzeptualisierung der Architektur, wie sie seit der Renaissance und Leon Battista Alberti nicht mehr vorgekommen ist. von Carpo, Mario
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mario Carpo ist Professor für Architekturgeschichte an der École d'Architecture de Paris-La Villette und Vincent Scully Visiting Professor an der Yale University. Er ist Autor u.a. von »Architecture in the Age of Printing« (MIT Press, 2001).
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2018
- mitp
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Hardcover
- 628 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- dpunkt
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- mitp
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Addison-Wesley
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- W3L GmbH
- Gebunden
- 150 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer