
Gespür - Empfindung - Kleine Wahrnehmungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie verwickelt sind wir - in jedem Moment - in Situationen und Klänge? Wie erleben Menschen unterschiedlicher Kulturen, Mentalitäten und geschichtlicher Epochen die Klänge ihrer Umgebung und sich selbst darin?Der dritte Band der »Sound Studies« widmet sich einer historisch und kulturell reflektierten Anthropologie der Klänge. Die Beiträge fragen u.a.: Gibt es eine Raumanthropologie des Klangs? Eine Substanz des Hörens? Wie verhält sich das Aufzeichnen von Gehörtem - programmiert oder gekritzelt - zum Aufführen für Hörende und Spieler? Wie sammelt sich künstlerisches und gestalterisches Handeln um ephemere Eigenschaften? Wie steht es um Leibniz' »petits perceptions«, die kleinen Wahrnehmungen von Materialien und Situationen, von Bedeutungen und Bezugnahmen?Mit Beiträgen u.a. von Jochen Bonz, Hajo Eickhoff, Jens Gerrit Papenburg, Ulrich Pothast, Donata Schoeller, Rüdiger Schlömer, Holger Schulze, Jürgen Trabant. von Schulze, Holger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Holger Schulze (Dr. phil.), geb. 1970, ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Kopenhagen und leitet dort das Sound Studies Lab. Er arbeitet zur Kulturgeschichte der Sinne, zum Klang in der Popkultur sowie zur Anthropologie der Medien.
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Berlin Verlag
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Drachen
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- S. FISCHER
- spiral_bound
- 14 Seiten
- Erschienen 2002
- Ravensburger Verlag GmbH
- Hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2021
- LöwenStern Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 91 Seiten
- Erschienen 2017
- Turia + Kant