
Stadt auf Kohle: Ein Lesebuch zur Geschichte der Zechen in Gelsenkirchen (Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Beiträge)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Stadt auf Kohle: Ein Lesebuch zur Geschichte der Zechen in Gelsenkirchen" von Daniel Schmidt ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung und Bedeutung des Bergbaus in Gelsenkirchen beleuchtet. Das Buch gehört zur Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte und bietet einen detaillierten Einblick in die historische Entwicklung der Zechen, die maßgeblich zur wirtschaftlichen und sozialen Struktur der Stadt beigetragen haben. Es behandelt die Anfänge des Kohleabbaus, den Aufstieg und Fall der Industrie sowie deren Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft und Kultur. Durch eine Mischung aus historischen Dokumenten, persönlichen Erzählungen und wissenschaftlichen Analysen wird ein lebendiges Bild der industriellen Vergangenheit Gelsenkirchens gezeichnet. Das Werk dient nicht nur als informative Quelle, sondern auch als Hommage an die Menschen, deren Leben eng mit dem Bergbau verbunden war.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dortmund : Chronik-Verlag,
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2017
- Bast Medien GmbH
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand