
Kohlgeschichte(n): Aus dem Anbaugebiet hinter Dithmarschens Deich (Dithmarscher Schriftenreihe Zur Landeskunde)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kohlgeschichte(n): Aus dem Anbaugebiet hinter Dithmarschens Deich" von Klaus Gille ist ein Buch, das sich mit der Geschichte und Bedeutung des Kohlanbaus in der Region Dithmarschen beschäftigt. Die Dithmarscher Gegend ist bekannt für ihren fruchtbaren Boden und ihre lange Tradition im Kohlanbau. Das Buch bietet einen Einblick in die landwirtschaftlichen Praktiken und die kulturelle Bedeutung des Kohls für die Region. Gille erzählt sowohl historische als auch moderne Geschichten rund um den Kohl, beleuchtet die wirtschaftlichen Aspekte des Anbaus und zeigt, wie sich diese Praxis über die Jahre entwickelt hat. Neben den landwirtschaftlichen Techniken werden auch persönliche Geschichten von Bauern und anderen Beteiligten präsentiert, wodurch ein lebendiges Bild dieser norddeutschen Region entsteht. Das Werk ist Teil der Dithmarscher Schriftenreihe zur Landeskunde und richtet sich an Leser, die mehr über regionale Landwirtschaftstraditionen erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dortmund : Chronik-Verlag,
- hardcover
- 568 Seiten
- Wachholtz
- Gebunden
- 131 Seiten
- Erschienen 2017
- WIKOMmedia Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2022
- Sandstein Kommunikation