
Alternativen zur Wiederbewaffnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Politik des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, sei ohne Alternativen gewesen, wird heute vielfach angenommen. Weil die USA es so wollten, habe es zwangsläufig zur Westintegration des deutschen Teilstaats und zur Wiederbewaffnung kommen müssen. Übersehen wird dabei, dass die politische Situation über lange Zeit durchaus offen war. Das erste Jahrzehnt nach 1945 war stimmungsmäßig durch eine radikale Kriegsgegnerschaft geprägt: "Nie wieder Krieg!" und "Nie wieder Militär!" lauteten die gängigen Parolen. Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland von 1949 wurden friedenspolitische Normen durchgesetzt, die es in dieser Form in der deutschen Verfassungsgeschichte noch nie gegeben hatte: Friedensgebot, Recht auf Kriegsdienstverweigerung, Verbot des Angriffskrieges. Die Feindkonstellation des Kalten Krieges begann auch das politische Klima im geteilten Deutschland zu beeinflussen. Seit 1950 war die Bundesregierung bestrebt, die Wiederbewaffnung gegen den erkennbaren Mehrheitswillen der Bevölkerung durchzusetzen, was ihr schließlich auch gelang. Die Kritiker dieses Weges wollten kein geteiltes und kein "remilitarisiertes" Deutschland im Spannungsfeld des Ost-West-Konflikts, sondern ein Gesamtdeutschland, das eine ausgleichende Brückenfunktion übernehmen sollte. Einige der Persönlichkeiten die sich für eine derartige Politik einsetzten werden in diesem Band vorgestellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Detlef Bald, geboren 1941 in Plettenberg/Westfalen, hat in Freiburg im Breisgau Geschichte und Politikwissenschaft studiert. Er wurde 1969 bei Dieter Oberndörfer mit einer Studie über Deutsch-Ostafrika promoviert und war bis 1996 Leiter des Projektbereich
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- pamphlet
- 48 Seiten
- Erschienen 1999
- Kanisius Verlag
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2018
- LIT Verlag
- Gebunden
- 1696 Seiten
- Erschienen 2015
- ZAP-Verlag für die Rechts- ...
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand