
Fingernägel schneidet man selten mit der Straßenbahn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch enthält auf über zweihundertfünfzig Seiten kürzere und längere Erzählungen hauptsächlich betreffend merkwürdige Ereignisse aus dem wirklichen Alltag literarisch bearbeitet und, wo es auch angebracht schien, ist die Lektüre mit angemessenem Humor und Satire unterhaltsam gestaltet, zu gleicher Zeit mit tiefgreifender sozialen Kritik. von Bettisch, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Bettisch, geb.(1932)in Temeschburg/Banat.Industriegymnasium, zwischendurch Schlosser, Istallateur, Musikant Hawaiigitarre);nach Abi Hochspannungstechniker. Hobbies: Box, Kajak, Segelflieger. Fernstudium: Russisch an der Uni Bukarest. Nach Abschluss Studienrat für Fremdsprachen und Wirtschaftslehre am Deutschen Gymnasium von Reschitz/Banat. Ab 1961 Inspektor des Kreisschulamtes von Reschitz, dann stellvertretender Direktor des Gymnasiums Nr.1 von Reschitz, zuständig für die deutsche Abteilung. In 1972 Hochschullehrer an der Außenstelle von Reschitz des Temeschburger Politechnikums; trug vor Deutsch, Russisch, Englisch Chinesisch, Esperanto und Pädagogik. Ab 1982 Prodekan derselben TH, Doktor phil. an der Uni Temeschburg 1988,Fachbereich: Sprachtypologie. Über 150 veröffentlichte Arbeiten. Seit 1990 in der B.R.D. Hon.Prof.der Internationalen Uni von Genf, Mitglied des Weltverbandes der Schriftsteller und seit 1990 der Wissenschaftlichen Akademie von New York. Ehegattin Katharina und Sohn Edmund - Ärzte.
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Kenning, L
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1979
- Slezak, J O
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1932
- Argon
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- Zeunert, I
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Zeunert, I
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Zeunert, I
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2010
- Zeunert, I