
Codium
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Haben Sie sich nicht auch schon einmal darüber gewundert, dass bei römischen Inschriften meistens an Stelle eines U ein V verwendet wird? Eigentlich wollte sich Klaus Bednartzky doch nur ein Denkmal setzen. Durch die Veröffentlichung seines Manuskripts über die von ihm entwickelten "phonetischen Archäologie" hätte der ewige Streit über die korrekte lateinische Aussprache ein für alle Mal beendet werden können. Aber leider findet sich kein Verlag, der sich dieses bahnbrechenden Werks annehmen möchte. Erst als Bednartzky das Manuskript mit ein paar ¿historische Fakten¿ anreichert, kommt Bewegung in die Angelegenheit. Langsam nähert sich Bednartzky einer Wahrheit, die der Leser natürlich längst kennt. Zwischen Autorenfrust und Bestsellerwahn erlebt Bednartzky eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle und der Leser erhält einen vermeintlich tiefen Einblick ins Verlagsgeschäft - und bekommt Antworten auf Fragen, die er sich bisher nie gestellt hat. Codium ist eine bitterböse Satire, bei deren Lektüre dem Leser das Lachen auch schon mal im Hals stecken bleiben kann. von Lang, H. O.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
H. O. Lang ist natürlich ein cleveres Pseudonym, dessen dringende Notwendigkeit sich im Laufe der Lektüre von Codium erschließen wird. Im wirklichen Leben arbeitet der Autor als diplomierter Marketingberater und ist schwerpunktmäßig in der Softwarebranche tätig. Die in Codium aufgezeigten Marketingtechniken entbehren also nicht eines gewissen Praxisbezugs. H.O. Lang lebt südlich von Frankfurt und widmet sich, neben dem Schreiben von "historischen" Romanen, der Musik, der Fotografie und dem Kochen.
- hardcover
- 267 Seiten
- Erschienen 2000
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- hardcover
- 369 Seiten
- Erschienen 2005
- Humana
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 1078 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1999
- Academic Press
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1996
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- CRC Press Inc
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Lehmanns Media
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH