
Opus Caementitium. Bautechnik der Römer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Opus Caementitium. Bautechnik der Römer" ist ein Fachbuch, das sich mit den Bau- und Konstruktionsmethoden des antiken Roms beschäftigt. Der Titel bezieht sich auf das römische Betonmaterial, das als revolutionäre Entwicklung in der Architekturgeschichte gilt. Das Buch untersucht die verschiedenen Techniken und Materialien, die von den Römern verwendet wurden, um ihre beeindruckenden Bauwerke wie Aquädukte, Tempel, Straßen und Amphitheater zu errichten. Es beleuchtet auch die ingenieurtechnischen Errungenschaften dieser Zeit und deren Einfluss auf spätere Bauweisen. Durch detaillierte Analysen und Illustrationen bietet es einen umfassenden Einblick in die Raffinesse der römischen Bautechnik und ihren nachhaltigen Einfluss auf die Architekturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Broschiert
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 586 Seiten
- Erschienen 2002
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2001
- B.G. Teubner Verlag
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2010
- Bildungsverlag EINS
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst u. S., Bln
- Gebunden
- 712 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2009
- Bau + Technik
- library
- 48 Seiten
- Erschienen 2020
- CAPSTONE PR
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Handwerk und Technik
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Werner
- hardcover
- 321 Seiten
- Erschienen 1990
- Ernst u. S., Bln
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Skira