Der Blaue Reiter
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das 1912 erschienene illustrierte Jahrbuch "Der Blaue Reiter" gilt als eines der wichtigsten Manifeste der modernen Kunst in Europa. In ihm formulierten der russische Emigrant Wassily Kandinsky, sein Freund Franz Marc und andere assoziierte Künstler ihre Vorstellungen von einer neuen Kunst, die das traditionelle Formenrepertoire sprengen und den Blick von der äußeren Realität auf die innere richten sollte. Auch wenn sie sich dabei auf ähnliche Vorbilder wie die Maler der Künstlergruppe Die Brücke beriefen, auf die Fauvisten etwa und die sogenannte primitive Kunst, strebten sie anders als diese nicht einen einheitlichen neuen Stil an. Der Blaue Reiter fungierte als loser Verbund, in dem eine Vielzahl gänzlich eigenständiger Entwicklungen möglich war.Der Blaue Reiter wurde durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs, in dem zwei seiner führenden Künstler fielen, aber auch durch wachsende Unstimmigkeiten zwischen den Protagonisten der Gruppe unvermittelt zu Grabe getragen. Diese Einführung zeichnet anhand zentraler Werke wie Franz Marcs Blauem Pferd I (1911), Kandinskys Bild mit schwarzem Bogen (1912) und August Mackes Dame in grüner Jacke (1913) die kurze, aber für die moderne Kunst folgenreiche Geschichte dieser Gruppierung nach. von Düchting, Hajo
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hajo Düchting studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie in München, wo er 1981 über Robert Delaunays ¿Fenster-Bilder¿ promovierte. Anschließend übernahm er Lehraufträge und hatte Gastprofessuren an den Universitäten München, Kassel, Leipzig, Saarbrücken und Mainz inne. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zur Kunst der Moderne, Farbtheorie und Kunstdidaktik. Bei TASCHEN sind erschienen: Paul Cézanne, Wassily Kandinsky, Robert und Sonia Delaunay und Georges Seurat.
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- FN Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Limmat
- Gebunden
- 555 Seiten
- Erschienen 2011
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2010
- Dorise-Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- Haymon Verlag
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2002
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- hardcover
- 263 Seiten
- 3-9505480
- hardcover
- 111 Seiten
- Erschienen 1991
- Franckh-Kosmos
- paperback
- 263 Seiten
- 3-9505480
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Cadmos Verlag




