
Dürer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Albrecht Dürer (1471-1528) war ein äußerst produktiver Künstler, Theoretiker und Schriftsteller, der sich in seinen Werken mit Themen von Religion über Kunsttheorie bis hin zu Philosophie beschäftigte. Zu seinem gewaltigen OEuvre zählen Altarbilder, Porträts, Selbstbildnisse, Aquarelle und Bücher, doch berühmt wurde er vor allem durch seine Holzschnitte, durch die sich die Drucktechnik von einem Handwerk zu einer ganz neuen Kunstform wandelte. Dürers Holzschnitte verblüfften durch ihre Größe ebenso wie durch ihre Feinheit im Detail. Mit Arbeiten wie Die Offenbarung des Johannes und Ehrenpforte Maximilians I. schuf er dichte, diffizile Kompositionen, die viel größer und viel feiner geschnitzt waren als frühere Holzschnitte. Durch eine ambitionierte Bandbreite von Schattierungen und Dynamik kreierte er eine neue Stufe der konzeptionellen, emotionalen und spirituellen Intensität. Seine beiden großen Holzschnittfolgen zum Leiden Christi sind vor allem durch ihre plastische Darstellung der christlichen Erzählung bemerkenswert. Mit seinem Kupferstich Melencolia I hingegen schuf Dürer eine bestürzende Vision emotionaler Langeweile, die oft als maßgebliches frühes Bild eines Zustands der Depression angeführt wird. Dürer holte sich seine Inspiration sowohl bei deutschen, als auch bei italienischen Kollegen, während sich sein eigener Einfluss auf künftige Generationen über ganz Europa erstreckte. In dieser Einführung lernen wir seine komplexe Arbeitsweise kennen, seinen alles verschlingenden Intellekt und die wichtigsten Werke, die sein noch immer gegenwärtiges Erbe begründeten. Über die Reihe Seit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Basic Art Series enthält: eine ausführliche chronologische Zusammenfassung von Leben und Werk des Künstlers, die dessen kulturelle und historische Bedeutung würdigt eine prägnant verfasste Biographie insgesamt rund 100 Farbabbildungen mit erläuternden Bildunterschriften von Wolf, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norbert Wolf studierte Kunstgeschichte, Linguistik und mittelalterliche Geschichte in Regensburg und München und promovierte 1983 in Kunstgeschichte. Er war Gastprofessor in Marburg, Frankfurt, Leipzig, Düsseldorf, Nürnberg-Erlangen und Innsbruck. Wolf hat zahlreiche Bücher über Kunstgeschichte geschrieben, unter anderem die bei TASCHEN erschienenen Titel Diego Velázquez, Ernst Ludwig Kirchner, Caspar David Friedrich, Expressionismus, Romanik, Landschaftsmalerei und Symbolismus.
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 1990
- Princeton University Press
- paperback -
- Erschienen 2000
- Harvard Univ Art Museum
- hardcover
- 320 Seiten
- Stieglitz Verlag
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 1997
- Bruckmann
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Kerber Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Bremer Tageszeitungen
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1998
- Bruckmann
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag