
Entwicklung von Enterprise Services für SAP
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch beschreibt, wie SAP-Kunden eigene Enterprise Services modellieren und entwickeln können. Es führt den Leser durch den gesamten Prozess, angefangen bei der Modellierung aus den Entitäten Business-Objekt, Operationen, Schnittstellen, Prozesskomponenten und Deployment Units, über die eigentliche Entwicklung als synchroner und asynchroner Service bis hin zur so genannten "Consumption", der Verwendung eigener oder fremder Services in größeren Applikationszusammenhängen. Die Implementierung und das Troubleshooting erfolgen schwerpunktmäßig in ABAP, aber auch die Verwendung von Java wird gezeigt. Ausführliche, kommentierte Codestrecken erleichtern Ihnen hierbei das Verständnis. Auch die Grundlagen kommen nicht zu kurz: Sie erhalten einen Überblick über die verwendeten Standards, über Sicherheitsrichtlinien und auch über erprobte Regeln zur Modellierung.
Aus dem Inhalt:
- Technische Grundlagen und Standards
- Modellierung von Enterprise Services (A2X, A2A, B2B)
- Prozessintegration und Integrationsszenarien
- Enterprise Services Repository, Enterprise Services Builder und Enterprise Services Browser
- Implementierung und Verwendung von Enterprise Services in ABAP und Java
- Implementierungsbeispiele für Service Consumer
Galileo Press heißt von jetzt an Rheinwerk Verlag.
von Pohl, Thomas;Peter, Markus;Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2006
- entwickler.press
- Gebundene Ausgabe
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- SAP PRESS
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2018
- SAP PRESS
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2004
- Addison Wesley
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2019
- SAP PRESS
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- dpunkt.verlag