
Energiesicherheit nach der Ölkrise: Die Internationale Energieagentur 1974-1985 (Geschichte der Gegenwart)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Energiesicherheit nach der Ölkrise: Die Internationale Energieagentur 1974-1985" von Henning Türk untersucht die Reaktionen und Strategien westlicher Industrieländer auf die Ölkrisen der 1970er Jahre. Das Buch beleuchtet die Gründung und Entwicklung der Internationalen Energieagentur (IEA) als zentrale Institution zur Koordination internationaler Energiepolitik und zur Sicherstellung von Energiesicherheit. Türk analysiert, wie die IEA Maßnahmen zur Krisenbewältigung entwickelte, darunter Notfallpläne und Energiesparstrategien, um die Abhängigkeit von Erdöl zu verringern. Zudem wird die Rolle der IEA in geopolitischen Kontexten und ihre Zusammenarbeit mit anderen internationalen Organisationen thematisiert. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Herausforderungen und Erfolge der internationalen Energiepolitik während dieser entscheidenden Dekade.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Weishaupt, H
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1990
- Oxford Univ Pr