
Digitale Unabhängigkeit: Indiens Weg ins Computerzeitalter – Eine internationale Geschichte (Geschichte der Gegenwart)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Digitale Unabhängigkeit: Indiens Weg ins Computerzeitalter – Eine internationale Geschichte" von Michael Homberg bietet eine detaillierte Analyse der technologischen und politischen Entwicklungen, die Indien auf seinem Weg zur digitalen Selbstständigkeit geprägt haben. Das Buch beleuchtet die historischen Meilensteine, internationalen Einflüsse und internen Herausforderungen, die das Land im Kontext des globalen Computerzeitalters erlebt hat. Homberg untersucht, wie Indien seine technologische Infrastruktur aufgebaut hat und welche Rolle politische Entscheidungen sowie internationale Kooperationen dabei spielten. Zudem wird thematisiert, wie diese Entwicklungen Indiens Position in der globalen Technologiebranche gestärkt haben. Der Autor verbindet dabei historische Forschung mit aktuellen Analysen, um ein umfassendes Bild von Indiens digitaler Transformation zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Homberg, geb. 1987, studierte Geschichte, Politologie und Germanistik in Köln. Für seine Dissertation wurde er 2017 mit dem Offer.mann-Hergarten-Preis ausgezeichnet. Er war Feodor Lynen-Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Stanford University, der UC Berkeley und der Harvard University. Seit 2020 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF). Veröffentlichungen u. a.: Human Rights and Technological Change. Conflicts and Convergences after 1945 (mit Benjamin Möckel, 2022); Informationskämpfe. Globale Zirkulation und politische Bedeutung falscher Nachrichten, 1880 bis 1930 (mit Volker Barth, 2019); Reporter Streifzüge. Metropolitane Nachrichtenkultur und die Wahrnehmung der Welt 1870-1918 (2017).
- Gebunden
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- hardcover
- 160 Seiten
- Bucher
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Knesebeck
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 656 Seiten
- Erschienen 1997
- HarperCollins
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 1993
- Sangam Books Ltd