
Holzfrevel und Heilsverlust
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sensibel und mit detektivischem Spürsinn geht Heinrich Detering der Entwicklung von Annette von Droste-Hülshoffs ökologischem Schreiben nach.Die »Schuld des Mordes an der Erde Lieblichkeit«: Dieses Thema durchzieht das Werk der Annette von Droste-Hülshoff von Anfang bis Ende. Dabei verbinden sich religiöse und anthropologische Fragen mit sehr handfest ökologischen. Diese Dichtung begreift »Natur« als einen umfassenden und dynamischen Lebenszusammenhang, dessen Zerstörung auch eine Selbstzerstörung des Menschen bedeutet. Die faszinierende Studie deckt Annette von Droste-Hülshoffs ökologisches Schreiben auf - die oft gerühmte sinnliche Intensität ihrer Naturbilder, ihren Sinn für spirituelle Dimensionen des Lebendigen, ihre sensible Wahrnehmung von Gefährdungen, deren Ausmaß erst heute sichtbar wird. Dabei wird die radikale Modernität einer Dichterin sichtbar, die in ihren großen Naturgedichten und in Erzählungen wie der »Judenbuche« provozierend neue literarische Verfahren erprobt. von Detering, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich Detering, geb. 1959, ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. Veröffentlichungen u. a.: Untertauchen (2019); Goethe und die chinesischen Fräulein (mit Yuan Tan, 2018); Wundertiere (2015), Der Antichrist und der Gekreuzigte (2010), Dob Dylan (2007).
- Gebunden
- 179 Seiten
- Erschienen 2007
- AT Verlag
- paperback
- 622 Seiten
- Erschienen 1999
- Edel Verlag
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2013
- JOHN LIVING
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2007
- Binkey Kok
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Dynamis Seminare & Verlag
- Hardcover
- 191 Seiten
- -
- hardcover -
- Erschienen 2016
- Shimaa Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Jewish Lights
- Gebunden
- 1008 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand