
Der Anfang des Ganzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus einer materialgesättigten Medienpoetik des Textanfangs wird hier eine völlig neue Ästhetik der Literatur entwickelt.Texte haben Anfänge. Sie beginnen mit einem ersten Satz, einem ersten Vers oder einem ersten Akt, auf den alles Weitere folgt - unabhängig davon, wo ihre Lektüre einsetzt. Dinge dagegen besitzen solche Anfänge nicht. An ihnen lassen sich Grenzen, Ränder oder Kanten ausmachen, bestenfalls zwei Enden, aber kein Anfang.Diese scheinbar simple Einsicht birgt einen medien- und literaturtheoretischen Sprengstoff, den Andrea Polaschegg zündet: Obwohl Texte durch ihre Anfänge als Verlaufsmedien erkennbar werden, die von Bildern ebenso kategorial unterschieden sind wie von Gegenständen, haben Ästhetik und Literaturwissenschaft diese Eigengesetzlichkeit des Textes ausgeblendet und literarische Werke stets nur als simultane Ganzheiten begriffen.Anhand zahlreicher Beispiele aus der Literatur-, Kunst- und Theoriegeschichte entwickelt die Autorin eine Medienpoetik, die den transitorischen Charakter des Textes ernst nimmt, und entwirft auf dieser Grundlage eine neue Ästhetik der Literatur. Der Textanfang präsentiert sich dabei als eminente Herausforderung überkommener Denkgewohnheiten. Und die Suche nach den Gründen für die literaturwissenschaftliche Verlaufsvergessenheit legt unerwartete Traditionen frei. von Polaschegg, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker Media
- paperback
- 327 Seiten
- Erschienen 2025
- Martin W. P. Selfpublishing
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Kulturverlag Kadmos
- hardcover
- 105 Seiten
- Erschienen 2009
- Brandaan
- cassette -
- HÖR Verlag
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2011
- Moon
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Gräfe und Unzer Edition
- perfect
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2019
- Sujet