

Das Gemeinwohl im 21. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zur Debatte: Wie steht es um das Gemeinwohl?In letzter Zeit scheint es, als verschwinde das Gemeinwohl als Leitprinzip unserer Gesellschaft. In einer Welt, in der Nationalismus stärker wird und auch die Gesellschaft in immer mehr Teile zerfällt, wird »Das Gemeinwohl im 21. Jahrhundert« zu einem brisanten Thema. Nicht nur sollte es wieder mehr in das Zentrum unserer Überlegungen rücken, wir sollten es auch neu überdenken. Gemeinwohl ist nicht einfach die Summe der Einzelinteressen, es ist ein Mehr und eine Grundbedingung menschlicher Selbstentfaltung. Nur so können wir all die Entwicklungen aufhalten, die aus einem »Wir« zunehmend ein »Ich« machen.Die Beiträge des Bandes beleuchten das Gemeinwohl auf globaler und nationaler Ebene in seinen verschiedenen Facetten: die Beziehung von Gemeinwohl und Staat und die Rolle von Unternehmen bei der Schaffung von Gemeinwohl.Mit Beiträgen u.a. von Udo Di Fabio, Clemens Fuest, Kai A. Konrad, Rudolf Mellinghoff, Timo Meynhardt, Stefan Oschmann, Christoph Paulus und Jörg Rocholl. von Flick, Corinne Michaela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Spector Books
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag
- hardcover
- 442 Seiten
- Erschienen 2025
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Basic Books
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag