
Mannheimer Anfänge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schlaglichter auf die Anfänge einer der wichtigsten Bühnen des deutschsprachigen Theaters.Als Kurfürst Karl-Theodor 1778 seinen Hof von Mannheim nach München verlegte, entschädigte er die verschmähte Residenzstadt mit einer Bühne - dem Nationaltheater. Mit den Protagonisten Schiller, Iffland, Dalberg und von Kotzebue entwickelte es sich zu einer der wichtigsten Bühnen Deutschlands. Bis heute ist das Mannheimer Nationaltheater unerlässlicher Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt und der Metropolregion Rhein-Neckar.Die Beiträge des Bandes widmen sich den Gründungsjahren des Nationaltheaters, beginnend mit den späten 1740er Jahren bis hin zu der nationalgeschichtlich bedeutenden Ermordung des Dramatikers August von Kotzebue in den Mannheimer Quadraten 1819.Aus dem Inhalt:Alexander KoSenina: »Teutschland wird in diesem jungen Mann noch einen Meister finden«. Schiller, Iffland und Mannheims BühnenrampeKati Röttger: Tatort Mannheim. Schillers Ideale und Kotzebues TodHermann Korte: Das Theaterpublikum des 18. Jahrhunderts - in Mannheim und anderswoSilke Leopold: Mannheimer Transformationen. Die Geburt der deutschen Nationaloper aus dem Geiste der opera seria von Wortmann, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- verlag regionalkultur
- paperback
- 158 Seiten
- Husum Druck- und Verlagsges...
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2003
- Wachter-Verlag
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2023
- Siedler Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2024
- Harrassowitz Verlag
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Schmidt-Römhild