
Die Vielfalt geistiger Erfahrung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die zeitgenössische Intellectual History, deren Ursprünge in der deutschen Geistesgeschichte liegen, lebt von vielen Ansätzen. Der Essay stellt eine pragmatisch orientierte Ideengeschichte vor, deren Anfänge im Horizont Nietzsches bei dem Mediziner und Philosophen William James lagen. Früh fand die deutschsprachige Aufnahme statt, die vor allem Carl Stumpf, Max Weber, Karl Jaspers, und Sigmund Freud leisteten. Die Überlegungen zur Ideengeschichte münden in einer vergleichenden Genealogie geistiger Erfahrungen, in denen nicht selten Grenzsituationen psychischen Erlebens zur Geburt neuer Ideen gehören. Literarisch-künstlerische Zeugnisse bilden neben genuin philosophischen Texten eine wichtige Quelle ihrer Erkenntnis. Ideengeschichte erscheint mit James und seinen Nachfolgern als eine Wissenschaft vom Menschen, die begrifflich vielen Disziplinen zugehört. Ihr zentrales Interesse bilden die prekären Bewusstseinsspiegelungen des modernen Individuums, das Freiheit und Sinn seines Lebens in den Krisen der Zeit sucht. von Bormuth, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Bormuth, geb. 1963, Inhaber der Heisenberg-Professur für vergleichende Ideengeschichte am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg.Veröffentlichungen u. a.:Karl Jaspers. Korrespondenzen (Mithg., 2015); 'Wahrheit ist, was uns verbindet' - Karl Jaspers` Kunst zu philosophieren (2009); Ambivalenz der Freiheit. Suizidales Denken im 20. Jahrhundert (2008); Lebensführung in der Moderne. Karl Jaspers und die Psychoanalyse (2002).
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- Bloomsbury Academic
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2003
- Meiner, F
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Mato-Verlag