
Figurationen der Heimkehr: Die Passage vom Fremden zum Eigenen in Geschichte und Literatur der Neuzeit
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Figurationen der Heimkehr: Die Passage vom Fremden zum Eigenen in Geschichte und Literatur der Neuzeit" von Kai Marcel Sicks untersucht das Konzept der Heimkehr in der Geschichte und Literatur. Es analysiert, wie die Wahrnehmung von 'Heimat' und 'Fremde' sich im Laufe der Zeit verändert hat und welche Rolle diese Veränderungen in verschiedenen literarischen Werken spielen. Sicks erforscht, wie Autoren das Thema Heimkehr nutzen, um Themen wie Identität, Zugehörigkeit und Entfremdung zu erkunden. Er zeigt auf, dass die Heimkehr oft als Metapher für persönliche oder gesellschaftliche Veränderungen verwendet wird. Dabei werden verschiedene literarische Werke aus unterschiedlichen Epochen herangezogen und analysiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Auf dem Ruffel
- perfect -
- Erschienen 1981
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Argument Verlag mit Ariadne
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- jp_oversized_book
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Gesellschaft für c...
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- perfect -
- Neuer Malik Verlag, Kiel 19...
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2015
- Volk Verlag
- paperback
- 166 Seiten
- Dipa-Verlag