
Literaturwissenschaftliche Beiträge zur Generationsforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Autorengenerationen, Lesergenerationen und das Erzählen über Generationen prägen Literatur und den Umgang mit ihr. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die verschiedenen literarischen Konzeptualisierungen und Funktionalisierungen des Generationenbegriffs. Welche Positionierung nehmen Autoren in der Literatur ein? Wie erinnern Leser ihre Lektüreerfahrungen? Wie thematisieren Autoren laufende Debatten um das Verhältnis der Generationen in ihren Büchern? von Lauer, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Lauer, geb. 1962, Professor für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen, Studium der Germanistik, Philosophie, Judaistik und Musikwissenschaft an den Universitäten des Saarlandes, Tübingen und München. Herausgeber des »Journal of Literary Theory«, zus. mit Fotis Jannidis und Simone Winko (2007¿ff.). Habilitationspreis der Universität München 2002.
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1982
- Basic Books
- paperback
- 514 Seiten
- Erschienen 2003
- oekom verlag
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Xulon Press
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2012
- Juventa Verlag GmbH
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2009
- Kerber, Christof
- hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2008
- wbv Media