
"Meine Leserei war maßlos"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erstmals werden Autobiographien auf kanonbildende Leseerlebnisse hin untersucht.Was lasen die Deutschen, als die Klassiker schrieben, und was lasen die Klassiker, als sie schrieben? Durch den Hang der Autoren zur Selbststilisierung verschleiern ihre Texte eher, was die Verfasser denn wirklich gelesen haben, als deren Lesepraxis zu erhellen.Hermann Korte deutet diese Strategie autobiographischer Selbstdarstellung erstmals als Versuch, literarische Kanonwerke als Medien der individuellen und kollektiven Identitätskonstruktion zu nutzen und Kanonbiographien zu entwerfen: Was gilt als Muß auf der persönlichen Lektüreliste?Untersucht werden 51 Autobiographien von Verfasserinnen und Verfassern, die zwischen 1800 und 1900 geboren wurden, darunter Fanny Lewald, Wilhelm von Kügelgen, Heinrich Schliemann, Hermann Bahr, Paul Ernst, Alma Mahler-Werfel. Der untersuchte Zeitraum markiert die Entstehung und Ausprägung des literarischen Kanons in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Korte, geb. 1949, lehrt Germanistik/Literaturdidaktik an der Universität Siegen, Leiter des DFG-Forschungsprojekts »Der Lektürekanon höherer Schulen Westfalens im 19. und frühen 20. Jahrhundert«; Veröffentlichungen u.a.: Literaturvermittlung im 19
- paperback
- 240 Seiten
- wissenmedia
- Leinen
- 431 Seiten
- Erschienen 2005
- Karl-May-Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2021
- Knapp Verlag
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Raetia
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöffling
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2022
- Nemira
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Hoffmann und Campe
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- hardcover
- 310 Seiten
- Eichborn
- paperback -
- Erschienen 1992
- mvg Verlag
- perfect -
- -
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2023
- Jeroch Verlag