
Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Verabschiedung des § 17d des Krankenhausentgeltgesetzes zur "Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen" im Jahre 2009 wurde ein Systemwechsel der Vergütungsform und der Fallabbildung der psychiatrischen und psychosomatischen stationären Versorgung in Gang gesetzt. Die Autoren - allesamt erfahrede Managementmitarbeiter aus dem Gesundheitswesen - schildern ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung der neuen Anforderungen an die Kliniken in der Einführungsphase. Das Ziel der Kosten- und Leistungstransparenz geht einher mit einem hohen Dokumentationsaufwand, der eine Reorganisation des Behandlungsmanagements und des Therapiealltags seitens der Leistungserbringer und der ökonomischen wie der personellen Führung mit sich bringt. Das neue Vergütungssystem für den Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik soll ab 2013 optional und ab 2014 für alle Einrichtungen nach § 17d gelten. Zur Zielgruppe dieses Buches gehören die Entscheidungs- sowie die ausführenden Ebenen der betroffenen Gesundheitsunternehmen. von Studenski, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Frank Studenski, Medizincontroller im Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie, ist als Projektleiter für die Umsetzung des neuen Entgeltsystems in der Psychiatrie zuständig. René Berton ist stellvertretender Geschäftsführer des Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie und Programmverantwortlicher bei der Einführung des neues Entgeltsystems. Mario C. Birr, Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, ist Leiter des Controllings/Medizincontrollings und Projektleiter Kostenträgerrechnung.
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1999
- Georg Thieme
- hardcover
- 3158 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 725 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- perfect -
- Erschienen 2006
- Huber, Bern