
Identitätsbasierte Markenführung professioneller Sportvereine
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Professionelle Sportvereinsmarken stehen vor der Herausforderung, den wirtschaftlichen Erfolg vom sportlichen abzukoppeln. Dies kann durch eine starke Sportvereinsmarke gewährleistet werden, welche das Verhalten externer Zielgruppen unabhängig vom sportlichen Erfolg beeinflusst. Zum Aufbau einer solch starken Marke ist eine verhaltensrelevante Markenpositionierung von zentraler Bedeutung. An Hand einer empirischen Studie mit Marken aus der Fußball-, Handball- und Basketball-Bundesliga zeigt Michael Schade, dass eine Positionierung über den Nutzen "Verbundenheit mit der Stadt ausleben" und über die "Markenpersönlichkeit" besonders erfolgversprechend ist. von Schade, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Goldegg Verlag GmbH
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2010
- Josef Eul Verlag
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler