
Prozessmanagement als Kernkompetenz: Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können (uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Prozessmanagement als Kernkompetenz: Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können" von Jetta Frost ist ein praxisorientiertes Fachbuch, das sich mit der Bedeutung und Anwendung von Prozessmanagement im Unternehmenskontext auseinandersetzt. Es wird erläutert, wie Unternehmen durch gezieltes Business Reengineering ihre Prozesse optimieren und dadurch Wettbewerbsvorteile erzielen können. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Prozessmanagements und stellt verschiedene Methoden und Werkzeuge vor, die zur Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen genutzt werden können. Ein besonderer Fokus liegt auf der strategischen Nutzung von Business Reengineering, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Frost betont die Notwendigkeit einer systematischen Herangehensweise und beschreibt detailliert die Schritte zur erfolgreichen Umsetzung von Prozessoptimierungsprojekten. Dabei werden sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Fallstudien präsentiert, um den Lesern konkrete Anwendungsbeispiele zu bieten. Insgesamt dient das Buch als wertvoller Leitfaden für Führungskräfte und Manager, die Prozessmanagement als zentrale Kompetenz in ihrem Unternehmen etablieren möchten. Es liefert fundierte Erkenntnisse darüber, wie durch effektives Prozessmanagement Effizienz gesteigert, Kosten gesenkt und langfristiger Erfolg gesichert werden kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Prof. Dr. Margit Osterloh ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation an der Universität Zürich.Prof. Dr. Jetta Frost ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation und Unternehmensführung an der Universität Hamburg.
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- paperback
- 412 Seiten
- Erschienen 2001
- Hanser Fachbuch
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Redline
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2018
- Meghan-Kiffer Press
- hardcover
- 91 Seiten
- Erschienen 2012
- EduMedia GmbH
- paperback
- 91 Seiten
- Erschienen 2007
- CETPM Publishing
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer