Praxis der Familienaktivierung Teil 2
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Familienaktivierung ist in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit neben dem Einsatz zur akuten Krisenreduktion (FAM - FamilienAktivierungsManagement) erweiternd vor allem als ein Denk- und Handlungssystem zu verstehen, aus dem heraus sich verschiedene Hilfs- und Lösungsoptionen für unterschiedliche Praxisfelder Sozialer Arbeit entwickeln lassen. Handlungsleitend im Denksystem der Familienaktivierung ist, dass diejenigen Menschen, die Unterstützung benötigen, in den Mittelpunkt der Hilfe gestellt werden. Nicht der Profi ist der Experte - den Betroffenen selbst werden Möglichkeiten eröffnet, zu definieren, wie sie ihre Situation einschätzen und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Sie werden darin begleitet herauszufinden über welche Eigenkräfte sie verfügen, um die Dinge zu verändern, die nötig sind, damit sich alle Familienangehörigen sicher entwickeln können. Das Praxisbuch FamilienAktivierungsManagement fasst eine Vielzahl der dafür eingesetzten Methoden und Arbeitsvorlagen zusammen. Basierend auf unterschiedlichen psychologischen und erziehungswissenschaftlichen Modellen und Theorien gilt es dabei, im Rahmen einer ganzheitlich wahrnehmenden Sichtweise konkrete Lösungen für individuelle / familiäre Fragestellungen zu konstruieren und diese in die Praxis zu übertragen. Der Praxisband Methodische Zugänge für die aktivierende Arbeit in Familien versteht sich als Ergänzung des Werkbuchs FAM) und als ausdrücklich methodenorientierte Sammlung. Den in diesem Arbeitsfeld tätigen Fachkräften dient er als handreichende Unterstützung des methodengeleiteten aktivierenden Arbeitens in Familien. Die Sammlung soll dazu beitragen, Familienmitglieder dahingehend zu aktivieren, sich wieder als selbstwirksam zu erleben. Die hier dargebotenen Methoden ermöglichen eine konkrete Orientierung in der Bearbeitung relevanter Fragestellungen der Familienmitglieder sowie eine umfassende Auswahl dafür einzusetzender Werkzeuge und Instrumente. Der Praxisband bietet somit ein umfangreiches Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten an, die auch die Vielfalt des FamilienAktivierungsManagement eindrucksvoll darstellen. Beim Einsatz der Arbeits- und Übungsblätter ist der im FAM-Werkbuch dargelegte theoretische Bezug ebenso einzubeziehen wie die die Familienaktivierung auszeichnende konsequente Orientierung an den Zielstellungen der Beteiligten. Der Praxisband ist sowohl als Inspiration für "alte Hasen" als auch als unterstützendes Startmaterial für Einsteiger gedacht. von Pieper, Rüdiger
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Pieper, geb. 1958 in Bremen, ist seit mehr als 30 Jahren in unterschiedlichen Feldern der Sozialen Arbeit tätig. Im Dachverband FAM ist er seit dessen Gründung im Jahr 1998 aktiv, als lizen-sierter Trainer bildet er u. a. Fachkräfte für Familienaktivierung und Krisenintervention aus. Aktivierendes Arbeiten auf der Basis konsequenter Ressourcen- und Lösungsorientierung bildet zudem die Grundlage seiner Tätigkeit als Pädagogischer Leiter einer traditionsreichen Jugendhilfereinrichtung. In diesem Kontext hat er u.a. seit 1996 das Konzept der Stationären Aufnahme ganzer Familiensysteme maßgeblich mit- und weiterentwickelt.
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2019
- Kösel-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2004
- Triple P
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Südwest Verlag
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag




