
Wege zur Verlebendigung des Unterrichts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Publikation stellt die Rahmenbedingungen für eine pädagogisch-sinnvolle und kindgerechte Planung, Durchführung und Reflexion von unterrichtlichen Aktivitäten in offenen Unterrichtformen und im Projektunterricht vor. In Hinblick auf die Verlebendigung des Unterrichts zeigt das Buch im Grundsatz die vielfältigen Möglichkeiten einer praxisrelevanten Annäherung an den Unterricht in offenen Unterrichtsformen und ohne Anspruch auf Vollständigkeit auf. Zu den wichtigsten und bekanntesten Unterrichtsformen zählen das Lernen an Stationen, die Freiarbeit, der Wochenplan und der Werkstattunterricht. Alle diese Ausprägungen lassen sich kombiniert im Projektunterricht bedenkenlos integrieren. Auch der Blick in die Vergangenheit hilft. Die Gestaltung bzw. die Verlebendigung des Unterrichts beschäftigt seit der Zeit der Reformpädagogik (ca. 1890 bis 1933) viele Wissenschaftler, Pädagogen, Lehrkräfte, Eltern und Journalisten. Alle suchen nach dem optimalen Unterricht für die Kinder, welchen es allerdings derzeit noch nicht gibt. Zu viele unterschiedliche Variablen, Strömungen und Ideologien müssen miteinander kooperieren, sich ergänzen, sich nach bildungspolitischen Standards richten oder nach kindgerechten Verfahren suchen. Der Begriff ,Offener Unterricht' mit all seinen Schattierungen und Ausprägungen übt in diesem Zusammenhang immer wieder eine besondere Faszination aus, gepaart mit einer Fülle von Erwartungen und Gefühlen der Freude, aber auch mit der kritischen Reflexion von Unterrichtskonzepten. Die Lehrperson definiert hierbei den Rahmen, in dem erfolgreich und sinnvoll an Zusammenhängen und mit Freunde gelernt werden kann. Professionalität ist hierbei unabdingbare Voraussetzung. Neben der fachlichen Qualifikation ist die Beherrschung von Unterrichtsformen und -methoden gefordert. Diese Publikation beschreibt das breite Spektrum der Thematik der offenen Unterrichtsformen und soll Anreize für eine ggf. notwendige und geplante Verlebendigung des Unterrichts aufzeigen. Diese Publikation ist als Arbeitsbuch konzipiert und spricht als praxisrelevanter Ratgeber Studierende und Lehrpersonen im Vorbereitungsdienst gezielt an, ebenso Lehrpersonen mit mehrjähriger Berufserfahrung aber auch interessierte Eltern. von Toman, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Bildungsmedien V...
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Claudius
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- hardcover
- 184 Seiten
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel Schulbuch
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2014
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Auer Verlag in der AAP Lehr...