
Handbuch Fallforschung in der Ästhetischen Bildung / Kunstpädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Boysen-Stern, Andreas Brenne, Niels Brüggen, Andrea Dreyer, Christina Griebel, Anja Hartung, Christine Heil, Johannes Kirschenmann, Constanze Kirchner, Anja Mohr, Georg Peez, Constanze Rora, Andrea Sabisch, Sandra Setzkorn, Hubert Sowa, Ulrike Stutz, Bettina Uhlig, Kirsten Winderlich In diesem Buch werden in 18 Beiträgen die wichtigsten, derzeit in der Ästhetischen Bildung bzw. Kunstpädagogik angewandten qualitativ-empirischen Forschungsmethoden erstmals gemeinsam vorgestellt. Neben Fallstudien zu bildnerisch-künstlerischen Prozessen finden sich die theaterpädagogischen Felder Bewegung, Tanz und das Performative. Beiträge aus der Musikpädagogik und Medienpädagogik runden die Themenbereiche ab. Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der Nutzung von visuellem Material (Foto und Film). Diese Publikation hat Hand- und Lehrbuchcharakter in Bezug auf die Anwendung qualitativer Forschungsmethoden für schriftliche Haus- und Examensarbeiten im Studium, im Praktikum sowie im Referendariat. Bezogen auf die alltägliche Unterrichtspraxis sollen die Ergebnisse der Fallstudien auf die Unterrichtsmethodik sowie auf die Initiierung künstlerischer Prozesse anregend rückwirken. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende im Bereich der Ästhetischen Bildung/ Kunstpädagogik, an Seminarleitende und Referendare, an Lehrerinnen und Lehrer in der Fortbildung sowie an alle, die sich über die gegenwärtige Anwendung wissenschaftlich-empirischer Bildungsforschung in bildnerisch-ästhetischen Bereichen einen Überblick verschaffen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Jürgen Boysen-Stern, Andreas Brenne, Niels Brüggen, Andrea Dreyer, Christina Griebel, Anja Hartung, Christine Heil, Johannes Kirschenmann, Constanze Kirchner, Anja Mohr, Georg Peez, Constanze Rora, Andrea Sabisch, Sandra Setzkorn, Hubert Sowa, Ulrike
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2010
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 654 Seiten
- Erschienen 2015
- kopaed
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2017
- modernes lernen
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2023
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1997
- Schroedel