
Die Kunst des Miteinander-Redens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unsere öffentlichen Debatten sind vergiftet. Gerüchte und Falschmeldungen verbreiten sich rasend schnell, Menschen werden angepöbelt und diffamiert. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und der Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun, zwei prominente Vertreter ihres Fachs, analysieren die kommunikative Krise und zeigen Auswege aus der Polarisierungsfalle. Sie erklären die Voraussetzungen für gelingende Gespräche und entwerfen - in dialogischer Form - eine Ethik des Miteinander-Redens, die Empathie und Wertschätzung mit der Bereitschaft zum Streit und zur klärenden Konfrontation verbindet. Konkret und mit anschaulichen Beispielen, wie etwa dem Kommunikationsquadrat, das Schulz von Thun bereits 1974 im Rahmen seiner Lehrtätigkeit entwickelte, leiten sie dazu an, den Ablauf von Debatten und Diskussionen zu verbessern. Ein Hörbuch, wie wir es in Zeiten der großen Gereiztheit und der populistischen Vereinfachungen dringend brauchen. von Pörksen, Bernhard;Schulz Von Thun, Friedemann;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- cards
- 100 Seiten
- Erschienen 2024
- Junfermann Verlag
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Hardcover
- 383 Seiten
- Erschienen 1999
- Kiepenheuer & Witsch
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Peter Hammer Verlag