
Biokapital
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wirtschaftswachstum erhöht längst nicht mehr überall den Wohlstand, sondern beschleunigt Artensterben, Massenarmut und Sinnleere. Für Andreas Weber sind all diese Probleme auf eine einzige Ursache zurückzuführen: auf eine Wirtschaftsreligion, die alles dem ökonomischen Wachstum unterordnet. In seinem anschaulichen und klugen Buch beschreibt und fordert Weber deshalb eine neue, ökologische Ökonomie, eine Politik des Lebens, die mit der Natur wirtschaftet und nicht gegen sie. Erst diese neue Wirtschaft - eine Ökonomie des Glücks - kann die Wende schaffen, den Reichtum der Natur dauerhaft nutzen und unsere Humanität bewahren. von Weber, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Weber, geboren 1967, studierte Biologie und Philosophie in Berlin, Freiburg, Hamburg und Paris. Als freier Autor, Journalist und Redakteur schreibt er regelmäßig Beiträge für große Magazine und Zeitungen. Andreas Weber lebt mit seiner Familie in Berlin.
- Gebunden
- 321 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2007
- OLV
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley
- hardcover
- 575 Seiten
- Erschienen 2014
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 940 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 281 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1201 Seiten
- Erschienen 2012
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Addison Wesley ein Imprint ...
- hardcover
- 628 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- AT Verlag
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Gebunden
- 762 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- hardcover
- 770 Seiten
- Erschienen 2015
- CRC Press
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- Oxford University Press