
Anlage und Erweiterung von Häfen: Rechtsfragen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Entwicklung der See- wie Binnenhäfen führt von bloßen Transportschnittstellen zu multimodalen Wirtschaftszentren. Hinzu tritt zunehmendes städtebauliches Interesse an einer Nutzung von Hafenflächen. In Anbetracht dessen steht bei der Anlage bzw. Erweiterung von Häfen vieles im Streit, etwa mit Blick auf das maßgebliche Planfeststellungsrecht und die Einschlägigkeit des Bauplanungsrechts. Die hiermit zusammenhängenden Fragen und Problemlagen bildeten den Gegenstand des Rostocker Infrastrukturrechtstags am 28.04.2011. Der Tagungsband enthält nahezu sämtliche dort gehaltenen Vorträge in schriftlicher Form. Thematisch betreffen sie neben dem Stand der Hafenentwicklung und dem Hafenkonzept des Landes Nordrhein-Westfalen die planungs- und umweltrechtlichen Anforderungen an die Anlage und Errichtung von (See-)Häfen, die sich diesbezüglich stellenden planfeststellungsrechtliche Probleme und Rechtsfragen der Konkurrenz um Hafenflächen zwischen Städtebau und Hafenwirtschaft. von Erbguth, Wilfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 660 Seiten
- Erschienen 2005
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 687 Seiten
- Erschienen 2004
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 640 Seiten
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2000
- Ernst & Sohn Verlag
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Gebunden
- 104 Seiten
- Erschienen 2016
- Greven
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 1025 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- turtleback
- 589 Seiten
- Erschienen 1987
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2001
- Duncker & Humblot GmbH
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1989
- Ellert & Richter