
Der Kündigungsschutz nach dem chinesischen Arbeitsvertragsgesetz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Studie wird das chinesische Kündigungsschutzrecht dargestellt, das vor allem in dem am 1.1.2008 in Kraft getretenen Arbeitsvertragsgesetz geregelt ist. Durch diese Gesetzgebung ist der Bestandschutz zu Gunsten des Arbeitnehmers deutlich verstärkt worden. Insbesondere hat der Kündigungsschutz durch die Begrenzung der Befristungsmöglichkeit an Bedeutung gewonnen. Trotz bestehender Regelung ist das chinesische Kündigungsschutzrecht gegenüber dem deutschen in vieler Hinsicht noch unentwickelt. Das betrifft sowohl die Probleme bezüglich Anwendung und Auslegung einzelner Vorschriften, als auch die grundlegenden Gedanken. Daher wird versucht, offen gebliebene Fragen unter Rückgriff auf deutsche Erfahrungen zu klären und so praktischen Nutzen aus der rechtsvergleichenden Arbeit zu ziehen. Der Band richtet sich an alle, die an arbeitsrechtlichen Fragen interessiert oder im China-Geschäft tätig sind. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Ausführungen über die Kündigung wegen schwerwiegenden Verstoßes gegen die Arbeitsordnung, die Problematik der krankheitsbedingten Kündigung, die "Sozialauswahl" bei einer Massenentlassung und die Pflicht zur Abfindungszahlung. von Wang, Qian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 521 Seiten
- Erschienen 2001
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 3280 Seiten
- Erschienen 2022
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 2061 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Leinen
- 1002 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 2367 Seiten
- Erschienen 2004
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 717 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2009
- VSRW
- hardcover
- 1231 Seiten
- C.H.Beck
- hardcover
- 3355 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware