
Kinder im Social Web
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Social Web als öffentlicher Raum eröffnet auch für Kinder Handlungsspielräume und Erfahrungen. Bieten diese einerseits Möglichkeiten des media empowerment sowie zur gesellschaftlichen und demokratischen Teilhabe und Persönlichkeitsentwicklung, so können sie andererseits mit nachhaltigen Gefahren und Verstörungen einhergehen. Bedingung für eine sich entfaltende KinderMedienKultur im Mitmach-Netz sind Qualitätsstandards und die Förderung einer Kinderseitenlandschaft, bei der Anbieter ihrer Verantwortung nachkommen und Qualität wird, damit Kinder lehrreiche, genussvolle und identitätsstiftende Erfahrungen im sozialen Miteinander des Internet machen können. Der Band untersucht die Frage, wie das Social Web Kindheit gestaltet, wie Kinder selbst das Social Web gestalten, was für kindgerechte Qualität im Social Web erforderlich ist, welche Qualitätskriterien hierzu notwendig werden und wie Qualität medienpolitisch und öffentlich gefördert werden kann. Hierzu antworten Akteure aus der Wissenschaft, der Medienpraxis sowie des Jugendmedienschutzes, um eine anwendungsorientierte Qualitätsdebatte anzuregen. Mit Beiträgen von: Ulrike Behrens, Jutta Croll, Verena Delius, Andrea Dürager, Jochen Fasco, Burkhard Fuhs, Friedrich Hagedorn, Udo Hahn, Kai Hanke, Karsten Henning, Anke Hildebrandt, Lena Hilles, Dr. Benjamin Jörissen, Katja Knierim, Thomas Krüger, Claudia Lampert, Achim Lauber, Cornelia Margraf, Christian Möller, Ingrid Paus-Hasebrink, Martin Philip, Lidia de Reese, Franz Josef Röll, Julia Rommeley, Roland Rosenstock, Gerhard Seiler, Friederike Siller, Ingrid Stapf, Michael Thiel, Sven Weber, Maren Würfel von Stapf, Ingrid und Lauber, Achim und Fuhs, Burkhard und Rosenstock, Rola
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiftung Warentest
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- VISTAS Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2015
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- VISTAS Verlag