Staatsbankrott als Rechtsfrage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch die Krisen im Euro-Raum, und hier vor allem durch die Griechenland-Krise, ist klar geworden, dass weder das europäische noch das deutsche Recht auf eine tatsächlich stattfindende finanzielle Krise von Staaten vorbereitet war und ist. Dabei ist das Recht durchaus in der Lage, finanzielle Krisen der öffentlichen Hand zu bewältigen. Der bundesstaatliche Finanzausgleich und die Konsolidierungshilfen für finanzschwache Bundesländer belegen dies. Rechtliche Hilfs- und Sanierungsmechanismen beginnen sich auch auf europäischer Ebene auszubilden. Der Tagungsband untersucht die aktuellen Rechtsfragen der Bewältigung finanzieller Staatskrisen und die Figur des Staatsbankrotts. von Lewinski, Kai von
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1712 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2002
- Müller, C F
- Kartoniert
- 1201 Seiten
- Erschienen 2018
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Alpmann Schmidt Verlag
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 684 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2531 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 1475 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1189 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum




