
Network Neutrality and Open Access
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Prinzip der Netzneutralität besagt, dass alle Datenpakete, die über das Internet gesendet werden, gleich behandelt werden müssen, unabhängig von Ursprung, Ziel oder Inhalt. Seine Geltung steht aktuell im Fokus der amerikanischen und europäischen Regulierungsbehörden und wird sehr kontrovers debattiert. Dieses Buch trägt mit einem wissenschaftlichen und interessenneutralen Blick auf das Prinzip der Netzneutralität und dem verwandten Prinzip des Open Access zu dieser Debatte bei, um erwartete Überlastungen in der Telekommunikationsinfrastruktur zu begegnen. Das Werk enthält die Beiträge von führenden internationalen Juristen und Ökonomen, aber auch die Sicht von Regulierungsbehörden zu den möglichen Auswirkungen der Regulierungsansätze von Netzneutralität und Open Access und gibt damit einen umfassenden und interdisziplinären Überblick zu dieser Thematik. von Döhmann, Indra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 1995
- Nomos
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Copernicus
-
-
-
- Artech House Inc
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Polity Press
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 1992
- Pearson
- Hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2013
- ISTE Ltd and John Wiley & S...
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 1997
- Nomos
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag