
Das Recht des Besitzes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
F. C. von Savigny war von 1800 bis 1803 Privatdozent und danach bis 1808 außerordentlicher Professor an der Marburger Universität. Dort entstand auch sein erstes großes Werk, die 1803 publizierte Monografie zum "Recht des Besitzes". Die darin erstmals praktizierte Methode der "Historischen Rechtsschule", die in einer Verbindung von historischer Analyse des römischen Rechts und systematischer Synthese bestand, hat die Jurisprudenz des 19. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Darüber hinaus haben die von Savigny aus den antiken Quellen entwickelte Begrifflichkeit (Sachherrschaft und Besitzwille als Voraussetzungen des Besitzes) sowie das System seiner Darstellung (Erwerb und Verlust des Besitzes, Besitzschutz) Eingang ins BGB gefunden und leben so im geltenden Recht fort. Dies hat den Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg bewogen, das "Recht des Besitzes" aus Anlass des 150. Todesjahres Savignys mit einem zeitgenössischen Lesegewohnheiten angepassten Schriftbild und einem Glossar, das die wichtigsten lateinischen Fachtermini erklärt, neu herauszugeben. Das Werk wendet sich an jeden historisch interessierten Juristen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2020
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- paperback
- 630 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 917 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 2467 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Hemmer-Wüst
- paperback
- 178 Seiten
- Stämpfli Verlag
- Gebunden
- 758 Seiten
- Erschienen 2022
- Deubner
- hardcover
- 846 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Taschenbuch
- 596 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB