
Die Governance-Perspektive in der rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Werk formuliert die Vermutung, dass es für die Rechtswissenschaft der Gegenwart nicht mehr ausreicht, nach einzelnen Normen, verfügbaren Handlungsformen oder zuständigen Handlungsträgern Ausschau zu halten. Auch wenn diese Perspektive weiterhin ihre Bedeutung behält, führt doch die Suche oftmals in ein komplexeres Feld, das mit dem Begriff der Regelungsstrukturen umschrieben werden kann. Dieser Begriff verweist auf einen mehr oder minder vielfältigen Bestand der für eine Problemlösung maßgebenden materiellen und formellen rechtsnormativen Programme, spezifischer Wissensbestände und präskriptiven Orientierungen der handelnden Organisationen und ihrer Mitglieder sowie begleitender negativer oder positiver Anreize. Zur genaueren Analyse dieses Zusammenspiels erläutert und verwendet der Autor die mögliche Bedeutung und forschungsheuristische Funktion der Governance-Perspektive. von Hoffmann-Riem, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Leinen
- 685 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Scoventa
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Routledge
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- HarperBusiness