
Soziologie des Pharmazeutischen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Werk untersucht die sozialen Verwendungsbedingungen von Arzneimitteln. Darunter im Wesentlichen wirkstoff-basierte, industriell hergestellte Tabletten zu verstehen, ist uns heute zwar selbstverständlich. Der soziologische Blick auf den historischen Wandel des Pharmazeutischen zeigt jedoch, wie kontingent und voraussetzungsvoll dieses Verständnis ist - und mit ihm die Bedeutung des Apothekers, das Verhältnis von Pharmazie und Medizin sowie die Anforderungen an Regulierung. Und erst das Verständnis dieses Wandels hin zum naturwissenschaftlich legitimierten Fertigarzneimittel ermöglicht die fundierte Beurteilung aktueller Entwicklungen und Herausforderungen im Arzneimittel- und Apothekenbereich: Für Gesundheitspolitik und Apothekerschaft diskutiert die Studie eine etwaige Arzneimittelmarkt-Liberalisierung. Für Wissens-, Professions- und Wirtschaftssoziologie resultieren Einblicke in die Spezifika der Pharmazie, der Apothekerrolle und der Koordination von Arzneimittelversorgung über Marktmechanismen. Erstmals liegt hier eine integrierte Perspektive auf das Pharmazeutische als sozialer Beobachtungsgegenstand vor.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2001
- Govi
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- perfect -
- Elsevier, München,
- paperback -
- Erschienen 2004
- Börm Bruckmeier
- paperback
- 137 Seiten
- Erschienen 2005
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Gebunden
- 1124 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutscher Apotheker Verlag
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 614 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2015
- Süddeutsche V.-G.