
Das liberale Europäische Sozialmodell
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die europäischen Wohlfahrtsstaaten stehen unter dem zunehmenden Anpassungsdruck der weit fortgeschrittenen Wirtschaftsintegration des Kontinents, während die soziale Dimension der EU gering ausgebaut und voluntaristisch bleibt. Diese Studie hinterfragt, ob die Offene Methode der Koordinierung (OMK) ein Instrument zur Stärkung der marktkorrigierenden gegenüber der marktschaffenden Integration darstellt. Dazu wird erstmals die europäische Politikkoordinierung im Rentensektor evaluiert. Eine Analyse der parlamentarischen Diskurse zu Reformen der Alterssicherung in Deutschland, Frankreich und Österreich zeigt die Relevanz der europäischen Dimension in den nationalen Reformplänen im Verlauf der Lissabonstrategie. Das Potenzial der OMK im Bereich des Sozialschutzes, liberale Politikansätze zu katalysieren, weist auf ein spezifisches, marktgetriebenes Verständnis des Europäischen Sozialmodells hin. Dr. Björn Hacker kombiniert in seiner Arbeit die Perspektiven der komparativen Wohlfahrtsstaats- und der europäischen Integrationsforschung in einem innovativen ganzheitlichen Ansatz. von Hacker, Björn
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2009
- ibidem-Verlag
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker
- paperback
- 415 Seiten
- Erschienen 2010
- Metropolis
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH