Japans Territorialkonflikte - Eine Frage der Wahrnehmung?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Japan hat mehrere ungelöste Territorialkonflikte auf seiner politischen Agenda, die regelmäßig für Spannungen zwischen Japan und seinen Nachbarstaaten sorgen. Warum zeichnet sich bei diesen Territorialkonflikten bis heute keine Lösung ab? Dieser Leitfrage geht der Autor im vorliegenden Band nach. Neben der historischen Entwicklung der Konflikte und dem materiellen Wert der Inseln steht besonders der ideelle Wert der umstrittenen Gebiete im Fokus der Untersuchung. Ausgangspunkt ist ein konstruktivistischer Ansatz, der die Identitäten der Konfliktparteien zur zentralen Variablen macht und die gegenseitige Wahrnehmung der Staaten näher untersucht: Welche Gesten und Signale sendet Japan an seine Nachbarn und wie werden diese aufgenommen? Welche Gesten empfängt Japan seinerseits und wie sind diese wiederum prägend für die eigene Identität? von Beck, Andreas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 485 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1969
- Corgi Childrens
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2015
- Borntraeger
- hardcover
- 227 Seiten
- Erschienen 2008
- CRC Press




