
Koordination und Integration - Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem zweibändigen Sondergutachten 2009 "Koordination und Integration - Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens" untersucht der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen die speziellen Versorgungsanforderungen der unterschiedlichen Altersstufen im Lebensverlauf eines Menschen und empfiehlt Maßnahmen zur weiteren Verbesserung von Koordination und Integration im Versorgungssystem. Band I des Gutachtens beschreibt die gesundheitspolitisch relevanten Auswirkungen der demografischen Entwicklung in Deutschland. Absehbar ist eine spürbare Alterung der Gesellschaft und in diesem Kontext ein stark anwachsender Anteil hoch betagter, chronisch und mehrfach chronisch erkrankter Menschen. Einer steigenden Nachfrage nach Gesundheitsleistungen steht zudem ein schrumpfendes Arbeitskräftepotenzial gegenüber. Detailliert behandelt werden die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Gesundheitsversorgung der unterschiedlichen Altersstufen Kindheit und Jugend, Übergangsphase vom Jugend- ins Erwachsenenalter bei chronisch Kranken sowie das höhere und hohe Lebensalter.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Unser Wissen
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2008
- wbv Media
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2014
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- Grin Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Orell Füssli Verlag
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Psychiatrie Verlag