
Kartellrechtsdurchsetzung durch private Schadenersatzklagen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Erleichterung privater Schadenersatzklagen bei Kartellverstößen gehört zu den zentralen Initiativen der Europäischen Kommission. Die in dem Band dokumentierten Beiträge unterziehen die jüngsten Brüsseler Reformvorschläge einer kritischen Analyse und zeigen mögliche Alternativen auf. Im Mittelpunkt stehen eingehende Auseinandersetzungen mit den von der Kommission vorgeschlagenen Maßnahmen. Die angesprochenen Problemfelder betreffen die Möglichkeit der kollektiven Rechtsdurchsetzung ("Sammelklagen"), den Zugang zu Beweismitteln, die Bindungswirkung von Behördenentscheidungen für nachfolgende Zivilverfahren und die Abwälzung des Kartellschadens auf Folgeabnehmer. Hinzu kommen Untersuchungen zu den Chancen und Risiken der privaten Kartellrechtsdurchsetzung aus ökonomischer und rechtsvergleichender Perspektive. Der Band schließt mit einem Plädoyer für den Ausbau der strafrechtlichen Verfolgung als möglicher Alternative. Die Verfasser der Beiträge sind als Wissenschaftler, Anwälte und Mitarbeiter nationaler und europäischer Kartellbehörden ausgewiesene Experten auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts. von Möschel, Wernhard und Bien, Floria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- paperback
- 719 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1467 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 307 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Gebunden
- 3356 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2021
- LexisNexis ARD ORAC
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 3032 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck