
Privatisierung des Rechtsstaats - Staatliche Infrastruktur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor untersucht, inwieweit Veränderungen im Bereich der Infrastruktur - insbesondere ihre fortschreitende Privatisierung - auch zu Veränderungen des Rechtsstaats geführt haben. Die Studie richtet sich an Verfassungsjuristen und Verwaltungswissenschaftler. Inhalt I. Einleitung II. Rechtsstaat - Normative Anforderungen 1. Kategorien normativer Regelungsgehalte 2. Zentrale Maßstäbe der Rechtsstaatlichkeit III. Infrastruktur - Rechtliche Ansatzpunkte IV. Kernelemente des Infrastrukturrechts 1. Herstellung von Wettbewerb 2. Mechanismen nicht-wettbewerblicher Gemeinwohlsicherung 3. Formen staatlicher Einflussnahme V. Auswirkungen auf die Rechtsordnung 1. Regulierungsrecht 2. Regulierungsverwaltung 3. Vergabeverwaltung VI. Veränderungen des Rechtsstaats 1. Gesetzesbindung - Vorbehalt des Gesetzes 2. Grundrechtsbindung 3. Willkürverbot 4. Rechtsstaatliche Kontrolle VII. Fazit von Mehde, Veith
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 759 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 1995
- Nomos
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition