
Herausforderung e-Government
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Rahmen der Föderalismusreform II und der Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie wurde deutlich, dass das geltende Rechts- und Verwaltungssystem, das teilweise noch aus dem vorletzten Jahrhundert stammt, für die Herausforderungen durch die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien nur bedingt geeignet ist. In den Beiträgen dieses Sammelbandes wird untersucht, wie eine Weiterentwicklung erfolgen könnte. Die Autoren sind bekannte Staatsrechtslehrerinnen und Staatsrechtslehrer, die an einer Modernisierung des Verwaltungsrechts arbeiten. Die Herausgeber des Bandes sind an prominenter Stelle in verschiedenen Reformkommissionen tätig.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Jehle
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2012
- Barmer
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Chronos
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg
- turtleback
- 807 Seiten
- Nomos
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 275 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2010
- VDM Verlag Dr. Müller
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1995
- Paul Haupt, Bern,
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck