
Die privatnützige Stiftung zwischen Staatsaufsicht und Deregulierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die privatnützige Stiftung ist eine in der bisherigen Unternehmensnachfolgepraxis selten vorkommende Rechtsform. Mit den jüngsten Reformen der Bundes- und Landesgesetzgeber stehen einer uneingeschränkten Nutzbarmachung dieser Rechtsform für den wirtschaftlichen Bereich keine rechtlichen Einschränkungen mehr im Wege. Der gleichzeitig fortschreitende Rückgang staatlicher Kontrolle ist jedoch auch mit zurückweichender staatlicher Obhut verbunden, die einem Missbrauch der Rechtsform gegen den Willen des Stifters Tür und Tor öffnet. Es wächst der Bedarf an alternativer Kontrolle der grundsätzlich führungslos bestehenden Vermögensmasse "Stiftung". Die Arbeit untersucht verschiedene Regelungsmöglichkeiten, die den Fortbestand des Stiftungsunternehmens im Sinne des Stifters sicherstellen können. Zudem wird dem interessierten Leser eine beispielhafte Stiftungssatzung für die eigene Unternehmensnachfolgeplanung an die Hand gegeben. So trägt die Arbeit nicht nur dem Fortgang der Stiftungsforschung, sondern auch den Bedürfnissen der Praxis nach adäquaten Rechtsgestaltungsmöglichkeiten Rechnung. von Müller, Beate
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 321 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 693 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- paperback
- 1264 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2023
- ars remata
- Gebunden
- 366 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- perfect -
- Rudolf Trauner,
- Gebunden
- 2149 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 117 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- Hardcover
- 103 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- paperback
- 264 Seiten
- Stollfuß Verlag
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2001
- Duncker & Humblot GmbH