
Gesicherte Existenz?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Deutschland ist gestiegen, Arbeitsvolumen und Einkommen haben dagegen kaum zugenommen, im Gegenteil. Frauen sind daher deutlich seltener als Männer durch ihr Erwerbseinkommen abgesichert. Sie verfügen meist nicht über eine "gesicherte Existenz" als Individuen und sind in Paarbeziehungen häufig auf einen männlichen Ernährer angewiesen. Woher rührt dieser Geschlechterunterschied? Hat er (auch) strukturelle, d.h. in geltenden rechtlichen Regelungen angelegte Ursachen? Widersprechen grundlegende Regelungen vor allem im Sozial-, Arbeits- und Steuerrecht dem Gleichberechtigungsgrundsatz des Grundgesetzes und dem europäischen Recht? Was müsste gesetzgeberisch in Deutschland reformiert werden, damit diese strukturellen Hindernisse für Gleichstellung und damit auch das männliche Ernährermodell überwunden werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Buch, das auf den Ergebnissen eines rechts- und sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekts, durchgeführt an der Freien Universität Berlin, beruht. von Berghahn, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 1995
- Vieweg+Teubner Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2021
- Wolters Kluwer Steuertipps ...
- perfect -
- Erschienen 2021
- Liberales Institut, Zürich
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 2016
- K-Tipp-Ratgeber
- hardcover
- 649 Seiten
- Deutscher Ärzteverlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2023
- Denzel + Partner GmbH Fachv...
- Hardcover
- 107 Seiten
- Erschienen 2012
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Patrick Frey