
Die offene Koordinierung in der EU
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf seiner Sondertagung in Lissabon im März 2000 hat der Europäische Rat mit der Begründung der sog. "Lissabon-Strategie" eine neue Form der Politgestaltung eingeführt, die potentiell das Regieren in Europa langfristig substantiell und nachhaltig verändern wird. Die "offene Methode der Koordinierung" bewirkt insbesondere eine Verlagerung der Rechtsetzung auf die Exekutive und ist hinsichtlich ihrer demokratischen Legitimation defizitär sowie rechtsstaatlich bedenklich. Diese "offene" Politikmethode birgt in vielerlei Hinsicht rechtlichen und rechtspolitischen Sprengstoff. Die "offene Koordinierung" gehört zu den rechtlich wie politisch spannendsten, komplexesten und vielschichtigsten Vorgängen in der EU von heute. von Höchstetter, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2009
- ibidem-Verlag
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer