
Abgrenzung der vertraglichen und ausservertraglichen Haftungssysteme im deutschen und estnischen Kaufrecht und im Einheitsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Klärung des als Anspruchskonkurrenz bekannten Problems des Verhältnisses von außervertraglicher und vertraglicher Haftung gehört zu den umstrittensten Fragen des deutschen Schuldrechts. Der Verfasser setzt sich mit den wichtigsten Konstellationen auseinander, in denen es zu einer Anspruchskonkurrenz im Bereich des Kaufrechts kommen kann. Neben dem deutschen Recht wird die Problematik der Anspruchskonkurrenz bei Anwendbarkeit des internationalen UN-Kaufrechtsübereinkommens (CISG) und im estnischen Schuldrecht untersucht. Geprüft wird, inwieweit durch den Kaufvertrag spezifische Risikozuweisungen entstehen können, in dessen Geltungsbereich die konkurrierenden außervertraglichen Ansprüche auszuschließen sind. von Käerdi, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H. Beck
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Bund-Verlag
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2022
- -
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Box
- 389 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3083 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Gebunden
- 1095 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...