
Abgrenzung der vertraglichen und ausservertraglichen Haftungssysteme im deutschen und estnischen Kaufrecht und im Einheitsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Klärung des als Anspruchskonkurrenz bekannten Problems des Verhältnisses von außervertraglicher und vertraglicher Haftung gehört zu den umstrittensten Fragen des deutschen Schuldrechts. Der Verfasser setzt sich mit den wichtigsten Konstellationen auseinander, in denen es zu einer Anspruchskonkurrenz im Bereich des Kaufrechts kommen kann. Neben dem deutschen Recht wird die Problematik der Anspruchskonkurrenz bei Anwendbarkeit des internationalen UN-Kaufrechtsübereinkommens (CISG) und im estnischen Schuldrecht untersucht. Geprüft wird, inwieweit durch den Kaufvertrag spezifische Risikozuweisungen entstehen können, in dessen Geltungsbereich die konkurrierenden außervertraglichen Ansprüche auszuschließen sind. von Käerdi, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 524 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H. Beck
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Fall-Fallag
- hardcover
- 662 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Taschenbuch -
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2008
- Boorberg, R
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...