
Die WTO im Spannungsfeld zwischen Handel, Gesundheit, Arbeit und Umwelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ungeachtet der hohen Anerkennung, welche das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) und die Welthandelsorganisation (WTO) seit Jahren geniessen, wird zurzeit die Kritik an der heute geltenden Welthandelsordnung immer vernehmbarer. Das System übersehe die tatsächlichen Auswirkungen des Güter- und Dienstleistungshandels auf das Leben und die Gesundheit der Menschen, Tiere und Pflanzen, es trage den Wechselwirkungen zwischen Handel und Sozialem nicht ausreichend Rechnung und zerstöre über die Marktöffnung die Umwelt. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Frage nach einer verstärkten Integration der gesellschaftspolitischen Belange in das heute geltende Welthandelssystem. Der einführende Teil vermittelt einen Überblick über die gegenwärtig bestehenden internationalen Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutzbestimmungen. Die Hauptteile handeln von den aktuell zur Diskussion stehenden Reformen und den Argumenten für und wider die einzelnen Vorschläge. Die Arbeit schliesst mit einigen Anmerkungen zum künftigen WTO-Leitbild.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- turtleback
- 517 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2020
- MIT Press
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2021
- Asanger, R
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Gebunden
- 803 Seiten
- Erschienen 2018
- Asanger, R