
Die Verweigerung einer immaterialgüterrechtlich geschützten Leistung und das Missbrauchsverbot des A
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach einem kurzen Überblick über Immaterialgüterrechte und Art. 82 EG-Vertrag wird die einschlägige Rechtsprechung dargestellt. Es folgt eine Untersuchung und Systematisierung der in Rechtsprechung und Literatur vorgeschlagenen Lösungen. Die Untersuchung ergibt, dass bislang weder Rechtsprechung noch Literatur überzeugende, verallgemeinerungsfähige Lösungsansätze bieten. Es wird daher ein eigener Lösungsansatz entwickelt, der den Ausgleich zwischen den Interessen des Schutzrechtsinhabers und des Konkurrenten, zwischen den Anreizen für Investitionen in Forschung und Entwicklung und der Gewährleistung eines wirksamen Wettbewerbs, herstellt und Rechtssicherheit bieten kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Fisical_Book
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3234 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3091 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 473 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- perfect -
- Heidelberg : Hüthig,
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos