
Die Verweigerung einer immaterialgüterrechtlich geschützten Leistung und das Missbrauchsverbot des A
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach einem kurzen Überblick über Immaterialgüterrechte und Art. 82 EG-Vertrag wird die einschlägige Rechtsprechung dargestellt. Es folgt eine Untersuchung und Systematisierung der in Rechtsprechung und Literatur vorgeschlagenen Lösungen. Die Untersuchung ergibt, dass bislang weder Rechtsprechung noch Literatur überzeugende, verallgemeinerungsfähige Lösungsansätze bieten. Es wird daher ein eigener Lösungsansatz entwickelt, der den Ausgleich zwischen den Interessen des Schutzrechtsinhabers und des Konkurrenten, zwischen den Anreizen für Investitionen in Forschung und Entwicklung und der Gewährleistung eines wirksamen Wettbewerbs, herstellt und Rechtssicherheit bieten kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebundene Ausgabe
- 932 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Taschenbuch
- 596 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 2040 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag